Donnerstag, 16. Januar 2020 - 19:00 Uhr
Vernissage:
Ulrike Kömpe „In Bewegung“ - Eintritt Frei
Einführung von Carmen Finkenstädt
Das Element der Bewegung stellt für die Künstlerin Ulrike Kömpe ein unerschöpfliches
Thema dar, das ihren Bildern
Lebendigkeit und Kraft verleiht. So spielen etwa in den Acrylbildern der Reihe „Musikus“ der bewegte Gestus der Figuren und der Farbauftrag eine wichtige Rolle. In den Leporellos bekommt der
Betrachter vor allem durch die bewegte Linie einen Eindruck von Dynamik. In den farblich ausdrucksstarken Werken
setzt sich die Künstlerin mit der anonymen Figur auseinander, die überwiegend als formales und kompositorisches Element eingesetzt wird.
Musikalisches Begleitprogramm durch die Klavierschule Häberle, Diepholz
Der Kulturverein reicht Sekt und einen kleinen Imbiss
Kulturfrühstück mit Küchenliedern
Sonntag, 16. Februar 2020 - 10:00 Uhr
Nur Vorverkauf (Betten Scheland): 19,- Euro
Gesang Gisela Sauerland,
am Klavier Gerd Büntzly
Küchenlieder handeln in der Regel von unglücklicher Liebe, sie entstanden in unendlichen Varianten aus dem Erleben von Mädchen in abhängiger Stellung, die an ihrem Ort nicht viel galten. Oft genug
wurden sie von ihren Dienstherren verführt, wenn nicht gar vergewaltigt und starben vorzeitig. Gelegentlich kommt es auch zu Geistererscheinungen durch die Verstorbenen, um die vornehmen, aber
verkommenen Herren zu bestrafen. Dabei wird es teils gemüt- und humorvoll, zuweilen kabarettistisch, teils auch melancholisch.
Interessierte werden gebeten, sich zum Kulturfrühstück anzumelden.
Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf in der Kreissparkasse Diepholz, Filiale Wagenfeld oder bei Betten Scheland, Wagenfeld.
Kartenbestellung per Telefon und E-Mail:
Marita Kleemeyer (Vorsitzende)
Telefon: 05444-415
E-Mail: marita.kleemeyer@betten-scheland.de
Monika Jahnke (stellv. Vorsitzende)
Telefon: 05444-1942
E-Mail: kd.jahnke@gmx.de
www.heimatverein-wagenfeld.de
- Programmänderungen vorbehalten -